thumbnail image
broken image
broken image
  • HOME
  • Intro
  • Idee des Helfens
  • Fokus
  • Krankenhaus
  • Fahrdienst
  • Seniorenbegleitung
  • Mittendrin
  • Ehrenamtliche
  • Gitter
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Segnung Fahrzeug
  • Einblicke
  • EINBLICKE
  • EINBLICKE
  • Lebensqualität durch Digitalisierung
  • Fahrzeug Bürgerfonds Ostbelgien
  • Mittendrin
  • Kontakt
  • Spendenbescheinigung
  • Klartext
  • | FR
  • NL
  • …  
    • HOME
    • Intro
    • Idee des Helfens
    • Fokus
    • Krankenhaus
    • Fahrdienst
    • Seniorenbegleitung
    • Mittendrin
    • Ehrenamtliche
    • Gitter
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Segnung Fahrzeug
    • Einblicke
    • EINBLICKE
    • EINBLICKE
    • Lebensqualität durch Digitalisierung
    • Fahrzeug Bürgerfonds Ostbelgien
    • Mittendrin
    • Kontakt
    • Spendenbescheinigung
    • Klartext
    • | FR
    • NL
Spendenbescheinigung
broken image
broken image
  • HOME
  • Intro
  • Idee des Helfens
  • Fokus
  • Krankenhaus
  • Fahrdienst
  • Seniorenbegleitung
  • Mittendrin
  • Ehrenamtliche
  • Gitter
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Einblicke
  • Segnung Fahrzeug
  • Einblicke
  • EINBLICKE
  • EINBLICKE
  • Lebensqualität durch Digitalisierung
  • Fahrzeug Bürgerfonds Ostbelgien
  • Mittendrin
  • Kontakt
  • Spendenbescheinigung
  • Klartext
  • | FR
  • NL
  • …  
    • HOME
    • Intro
    • Idee des Helfens
    • Fokus
    • Krankenhaus
    • Fahrdienst
    • Seniorenbegleitung
    • Mittendrin
    • Ehrenamtliche
    • Gitter
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Einblicke
    • Segnung Fahrzeug
    • Einblicke
    • EINBLICKE
    • EINBLICKE
    • Lebensqualität durch Digitalisierung
    • Fahrzeug Bürgerfonds Ostbelgien
    • Mittendrin
    • Kontakt
    • Spendenbescheinigung
    • Klartext
    • | FR
    • NL
Spendenbescheinigung
broken image
  • DIE HELFENDE HAND

    Der Josephine-Koch-Service

  • Mit Herz und Hand für Kranke und Senioren. Seit 1991.

    Nah am Menschen, engagiert im Einsatz, hilfsbereit in jeder Lage. Seit über 30 Jahren mit mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern.

  • Die Idee des Helfens

    1991 gründete der Verwaltungsrat des St. Nikolaus-Hospitals Eupen den Josephine-Koch-Service (JKS), inspiriert vom Vorbild der Franziskanerinnen in der Kranken- und Seniorenbetreuung. Was als Hilfe für Patienten des Hospitals begann, wurde bald zur Unterstützung für Senioren in ganz Eupen.

    Die Idee des Helfens bleibt stark: Über 100 ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich heute im JKS, der hauptsächlich durch Spenden getragen wird.

  • broken image

    JKS - Alle Angebote auf einem Blick

    Aktuelles, News und Events

    Der JKS informiert

    broken image

    Glücksstern für den JKS – Danke, Lions ClubEupen!

    Im Rahmen der diesjährigen Glückssternaktion hat der Lions Club Eupen erneut die Josephine-Koch-Service VoG unterstützt – mit einem Scheck über 3.000 €. Der Betrag floss gezielt in den Ankauf unseres neuen rollstuhlgerechten Fahrzeugs, das seit Anfang Februar 2025 im Einsatz ist.

    Mit diesem Fahrzeug können wir noch flexibler auf die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf eingehen.
    Gerade für Fahrten zu medizinischen Terminen oder sozialen Angeboten ist der
    barrierefreie Zugang ein großer Gewinn.

    Ein herzliches Dankeschön an den Lions Club Eupen für diese wiederholte, wirkungsvolle Unterstützung – ein Glücksstern für mehr Teilhabe und Lebensqualität!

    broken image

    Mittendrin · Das aktive Begegnungszentrum im Herzen der Stadt

    Interessiert? Dann schauen Sie vorbei! Programmhefte liegen im “Mittendrin” für Sie zur Abholung bereit. Von Montags bis Freitags 10.00 bis 17.00 Uhr sind wir gerne für Sie da. Telefonisch erreichen Sie uns unter 087 63 03 61.

    Programm
    broken image

    Neues rollstuhlgerechtes Fahrzeug derJosephine-Koch-Service V.O.G eingeweiht

    Am 16. Mai 2025 wurde das neuerollstuhlgerechte Fahrzeug der Josephine-Koch-Service V.O.G feierlich eingeweiht. Das Fahrzeug wurde vollständig durch großzügige Spenden finanziert.

    Ein besonderer Moment war die feierliche Enthüllung des Fahrzeugs, das mit den Logos aller beteiligten Unterstützer versehen wurde – ein sichtbares Zeichen für gelebte Solidarität und das
    Engagement der Region.
    Damit kann die Josephine-Koch-Service V.O.G noch mehr Menschen eine helfende Hand reichen.

    Weitere Fotos zur Einweihung finden Sie im Bereich "Einblicke".
    Pressetext
    broken image

    Informationsheft zum Beschwerde-Management der Deutschsprachigen Gemeinschaft

    Hier finden Sie unser Informationsheft zur neu eingerichteten Beschwerde- und Anlaufstelle im JKS. Wie immer gilt: Ein persönliches Gespräch ist der beste Weg, um Anliegen erfolgreich zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne unter 087 56 98 44.

    Vorlage Beschwerdeformular
    Informationsheft
  • Der JKS im St. Nikolaus-Hospital Eupen

    Beraten & begleiten

    broken image

    Empfangsdienst

    Willkommen in ungewohnter Umgebung!

    Wir empfangen Sie herzlich und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen für Ihren Aufenthalt im Hospital bereit. Auf Wunsch begleiten wir Sie bis zur Station, unterstützen beim Auspacken und helfen Ihnen, sich im neuen Alltag zurechtzufinden.

    Wir stehen Ihnen für Botengänge zur Verfügung, zeigen Ihnen den Weg zu Untersuchungen oder sind einfach für ein Gespräch da.

    broken image

    Krankenbesuchsdienst

    Denn ein Gespräch hilft immer

     

    In Absprache mit der Krankenpflege besuchen wir Patienten und stehen ihnen in persönlichen Gesprächen zur Seite – sei es in moralischer oder pastoraler Hinsicht. Wir sind da für Sorgen, Nöte, Erfreuliches, Lustiges und Trauriges. Mehrere unserer Teams sind speziell geschult, um Menschen mit Demenz oder geistigen Beeinträchtigungen zu begleiten.

     

    Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind im Führen von Gesprächen ausgebildet, teilen gerne Ihre Gedanken und wahren dabei stets die Vertraulichkeit. Auch bei kleinen Besorgungen im Krankenhaus stehen wir Ihnen mit einer “helfenden Hand” zur Seite.

    broken image

    Palliativbegleitung

    Gemeinsam in schweren Stunden

     

    Wir begleiten schwerkranke und krebskranke Menschen in der Palliativpflege des Hospitals. Für diesen besonders sensiblen Bereich haben wir speziell qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter.

     

    Auf Wunsch unterstützen sie auch die Kranken und ihre Familien zu Hause, um die Angehörigen zu entlasten und die Patienten auf ihrem letzten Weg zu begleiten.

    broken image

    Animationsgruppen Geriatrie und Reha

    Ein Lächeln in schwieriger Zeit

     

    Ältere Menschen in der geriatrischen Abteilung und auf der Reha-Station erleben oft schwierige Zeiten. Unsere Ehrenamtlichen bieten vormittags Gespräche an, lesen vor und begleiten die Patienten zu Untersuchungen.

     

    Einmal wöchentlich fördern unsere Animationsgruppen mit saisonalen Angeboten die Lebensfreude und Lebensqualität der Patienten.

    broken image

    Fonds Dr. Emil Brüls

    Zu Gunsten von Onkologie- und Palliativpatienten des St. Nikolaus-Hospitals Eupen

     

    2004 verstarb der Mediziner Dr. Emil Brüls. Um dem St. Nikolaus-Hospital Eupen und seinem Team für die liebevolle Pflege in seiner letzten Lebensphase zu danken, gründete die Familie den Dr.-Emil-Brüls-Fonds.

     

    Die gesammelten Spenden werden unter anderem für den Kauf von onkologischem Material verwendet, wie beispielsweise spezielle Badewannen, besondere Matratzen oder finanzielle Unterstützung beim Kauf von Haarersatz. Diese Hilfsmittel sollen Krebspatienten während ihrer Behandlung unterstützen und ihnen ein neues Lebensgefühl schenken (Spendenkonto: BE 53 731106853353 · Beträge ab 40 € sind steuerlich absetzbar.)

  • Fahrdienst & Fahrtanfragen

    Mit Herz und Hilfe ans Ziel

    broken image

    Gemeinsam auf dem Weg

    JKS unterwegs in der Region

     

    Das ehrenamtliche Sekretariat koordiniert alle Fahrtanfragen täglich von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr. Unser Fahrdienst bringt kranke Menschen in Diagnose- und Therapiezentren der Region. Die speziell ausgestatteten Fahrzeuge des JKS stehen von Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr, zur Verfügung. Unsere Ehrenamtlichen bieten nicht nur Transport, sondern begleiten die Patienten auch moralisch und unterstützen sie individuell in ihrer jeweiligen Situation.

     

    Mailen Sie uns Ihre Fahrtanfrage an info@jks-eupen.be oder rufen Sie uns einfach an: 087 56 98 44.

  • Vergissmeinnicht · Senioren begleiten

    Älteren Menschen Lebensfreude schenken

    broken image

    Fahrdienst

    Wir machen Sie mobil!

     

    Unser Fahrdienst steht Senioren ab 60 Jahren aus Eupen und Kettenis zur Verfügung, zum Beispiel für alltägliche Erledigungen wie Behördengänge, Einkäufe oder die Teilnahme an unseren Begegnungsnachmittagen, bei denen sie aufgrund körperlicher Einschränkungen von unseren Fahrern begleitet werden.

     

    Wir ermöglichen zudem mobilitätseingeschränkten Senioren ohne alternative Transportmöglichkeiten Fahrten zum Mittagstisch im Alten- und Pflegeheim St. Joseph oder ins Seniorenzentrum St. Franziskus.

    broken image

    Begegnungsnachmittag für Senioren

    Wir laden ein.

     

    Kontakte knüpfen, Geselligkeit genießen und sich mit anderen älteren Menschen aus Eupen und Kettenis austauschen: Wöchentlich organisiert der JKS im “Mittendrin” einen Begegnungsnachmittag, einmal im Monat findet dort ein Tanznachmittag mit Musik statt. Der Eintritt ist frei.

    broken image

    Besuchsdienst

    Kontakte und Gespräche für ältere Mitbürger

     

    Auch außerhalb des Hospitals sind Mitarbeiter des Josephine-Koch-Services im Dienst der Gesellschaft aktiv. Der “Vergissmeinnicht”-Besuchsdienst besucht regelmäßig ältere Mitbürger in Eupen und Kettenis (ab 60 Jahren), unterstützt sie bei Behördengängen und Postangelegenheiten oder leistet einfach Gesellschaft. Ein Gespräch oder ein Lächeln kann viel bewirken.

     

    Das Projekt “Vergissmeinnicht” zur Seniorenbetreuung konzentriert sich auf die Region Eupen/Kettenis und wird vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Abteilung Gesundheit und Soziales, unterstützt. Für den Süden der DG und Gebiete außerhalb von Eupen ist die “Stundenblume” zuständig.

    broken image

    Stadtteilessen in der Oberstadt

    Wir wünschen guten Appetit!

     

    Im Jahr 2008 wurde das Projekt „Stadtteilessen“ ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem ÖSHZ und der Stadt Eupen umgesetzt. Federführend ist das ÖSHZ; die Stadt Eupen stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung, und der JKS sorgt für die Unterstützung und Betreuung der älteren Menschen während des gemeinsamen täglichen Mittagessens.

     

    Dieses Angebot ermöglicht es älteren, noch mobilen Menschen, die ihren Haushalt nicht mehr alleine bewältigen können, in ihrem Stadtteil zusammen mit vertrauten Nachbarn zu Mittag zu essen.

    broken image

    Seniorenbus der Stadt Eupen

    Mehr Mobilität für Senioren

     

    Dank der Unterstützung der Eupener Geschäftswelt steht den Senioren in Eupen und Kettenis seit März 2015 ein kostenlos nutzbarer Kleinbus zur Verfügung, der den über 60-Jährigen eine größere Mobilität ermöglicht. Insgesamt haben sich 37 Sponsoren bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen. Weitere Partner sind das ÖSHZ, das den Fahrer stellt, die Stadt Eupen, die für fünf Jahre die Betriebskosten und die Versicherung übernimmt, und der Josephine-Koch-Service, der die Koordination der Fahrten sicherstellt.

     

    Der Bus bedient in erster Linie die drei Stadtteilessen (Unterstadt, Oberstadt und Kettenis), die Seniorenheime, die Ausflüge für ihre Bewohner organisieren, und die Eupener Seniorensportgruppe. Das Projekt Seniorenbegleitung “Vergissmeinnicht” wird von der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt.

  • Mittendrin

    Das aktive Begegnungszentrum im Herzen der Stadt

    Tel.: 087 63 03 61 oder mittendrin@jks-eupen.be

    broken image

    Sportliche Aktivitäten

    Wir halten Sie fit!

     

    Mit einem vielseitigen Angebot an sportlichen Aktivitäten können die Teilnehmer in Gemeinschaft ihre Mobilität erhalten oder sogar verbessern.

     

    In der “Sportecke” stehen nicht nur verschiedene Geräte zur Verfügung, sondern auch professionelle und ehrenamtliche Mitarbeiter, die jederzeit unterstützend zur Seite stehen und individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

    broken image

    Mittagstisch

    "Gemeinsam statt einsam"

     

    Gemeinsam schmeckt das Essen einfach besser, als alleine zu Hause. Im Begegnungszentrum haben Sie die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Mittagessen zu bestellen und es in geselliger Runde mit den anderen Teilnehmern zu genießen.

     

    Das St. Franziskus Seniorenzentrum liefert täglich ein frisch zubereitetes und abwechslungsreiches 3-Gänge-Menü an die Begegnungsstätte “Mittendrin”. Der Preis beträgt 9,50 € pro Person und Menü. Aktuelle Menüs erfahren Sie direkt im “Mittendrin”. Wir wünschen Ihnen schon jetzt “Bon Appétit”!

    broken image

    Sonstige Aktivitäten

    Gemeinschaft neu erleben; Austausch fördern, Kontakte neu entfachen

     

    Neben sportlichen Aktivitäten bieten wir auch Programme, die Geschicklichkeit fördern und Spaß machen. Dazu gehören Basteln, Stricken, gemeinsames Anschauen alter Filme, eine Reparaturecke, Computerzugang sowie die Möglichkeit, das Grenz-Echo in Papier- oder Digitalform zu lesen. Auch eine Bibliothek steht zur Verfügung.

     

    Unsere professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeiter sind stets ansprechbar und haben ein offenes Ohr. Unser Ziel ist es, isolierten Menschen Freude und Beschäftigung zu bieten, ihren Angehörigen Sicherheit zu geben und aktiven Senioren einen Ort für Kontakte und Selbstständigkeit zu schaffen.

  • Sie helfen. Ehrenamtlich.

    Helfen aus Leidenschaft

    Wer sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Josephine-Koch-Service?

    Es sind Menschen, die sich aktiv für Kranke, Schwerkranke und ältere Menschen engagieren. Sie unterstützen und ergänzen die Arbeit von professionellen Diensten oder Angehörigen. Alle Ehrenamtlichen haben eine fundierte Basisausbildung in Gesprächsführung, Deontologie und Ethik unter fachkundiger Leitung abgeschlossen.

    Welche sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter?

    Durch ihre einfühlsame und menschliche Zuwendung tragen unsere Mitarbeiter zum Wohl von Kranken, älteren Menschen und oft auch deren Angehörigen bei. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den zu betreuenden Personen mit Respekt, Verständnis und Diskretion zu begegnen. Einfühlsames Zuhören, stille Präsenz, tiefgehende Gespräche sowie praktische Hilfe im Alltag gehören zum vielfältigen Aufgabenbereich unserer Mitarbeiter.

    Wie können SIE unsere Arbeit unterstützen?

    Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtliche(r) Mitarbeiter(in) oder als Mitglied in unserem Freundes- und Gönnerkreis. Sie können uns auch unterstützen durch eine Spende auf unser Konto BE 53 7311 0685 3353 . Spenden ab 40 € sind steuerlich absetzbar.

  • Haben wir Ihr Interesse geweckt?

     

    Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie uns unterstützen möchten. Jede Hilfe ist wertvoll, und wir sind für Ihre Unterstützung sehr dankbar!

    087 56 98 44
  • Einblicke in unsere Welt

    Aus dem Leben des Josephine-Koch-Service

  • 1. Jahreshauptversammlung des "Josephine-Koch-Service" - 04.06.2025 in Raeren

    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
  • 1. Einweihung des neuen rollstuhlgerechten Fahrzeuges des "Josephine-Koch-Service" - 16.05.2025

    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
  • 1. Neujahrsfest für die Mitglieder des "Josephine-Koch-Service" - 10.01.2025

    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
  • Kontakte

     

    Verwaltung & Fahrtanfragen

    Hufengasse 4A

    B-4700 Eupen

    Tel: 087 56 98 44

    info@jks-eupen.be

     

    Spendenkonto: BE 53 7311 0685 3353

     

    Begegnungszentrum "Mittendrin"

    Klötzerbahn 1

    4700 Eupen

    Tel.: 087 63 03 61

    mittendrin@jks-eupen.be 

    Josephine-Koch-Service VoG

     

    Catherine Noël, Präsidentin

    Doris Wertz, Geschäftsführung

    Caroline Loslever, Direktionsassistentin

    Kathleen Letocart, Mittendrin

    Birgit Cormann, Koordination Fahrtanfragen

    Helmut Pieper, Ehrenpräsident

  • Spendenbescheinigung

    Damit wir Ihnen auch in Zukunft Ihre Steuerbescheinigung ausstellen können, verlangt der FÖD Finanzen seit diesem Jahr, dass wir der Behörde Ihre Identifikationsnummer im Nationalregister (NN) oder Ihre Unternehmensnummer übermitteln. Ihre Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen ausschließlich der Ausstellung der Spendenbescheinigungen.

  • Der Josephine-Koch-Service verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die erhobenen Daten werden in einer oder mehreren internen Datenbanken des gemeinnützigen Vereins gespeichert und sind unerlässlich, um Ihnen Ihre Steuerbescheinigung zusenden zu können. Der VoG legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Gemäß dem Gesetz vom 08. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens und der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie hinsichtlich der direkt oder indirekt erhobenen personenbezogenen Daten folgende Rechte: Recht auf Information und Zugang, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, Recht auf Datenübertragbarkeit und Recht auf Widerspruch. Um dieses Recht bzw. diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns gerne:

     

    Josephine-Koch-Service VoG

    Hufengasse 4A

    4700 Eupen

    Tel.: 087 56 98 44

    Mail: info@jks-eupen.be

broken image

 

 

Josephine-Koch-Service VoG

Die helfende Hand

 

 

Hufengasse 4A

4700 Eupen

 

 

087 56 98 44

info@jks-eupen.be

Datenschutz
    Schreiben
    Finden
    Anrufen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
Erfahren Sie mehr